Am Samstag, 08.03.2025 fanden am Weltfrauentag die offenen Hessischen Landesmeisterschaften der Frauen und weiblichen Jugend in Haibach statt. Leider starteten von den gemeldeten 200 Ringerinnen nur 160. Auf Grund der im Moment umgehenden Erkältungs- und Grippewelle war dies doch ein gutes Ergebnis.
Die insgesamt 249 Kämpfe standen unter der Leitung von HRV-Vizepräsidentin Sportmanagement Ramona Scherer und dem HRV-Jugend- und Breitensport-Referent Roland Görisch. Für die 8 eingesetzten Kampfrichter war der stv. HRV-KR-Referent Nikoli Schum verantwortlich. Für das Wettkampfbüro war die HRV-Listenführer-Referentin Anja Körner und Ralf Behl verantwortlich. Unter den Augen des Hessischen Landes-Chef-Trainer für den Freistil- und weiblichen Bereich Saba Bolaghi wurden die Kämpfe nach der Eröffnung und den Grußworten um 11:45 Uhr auf 4 Matten begonnen und konnten bereits um 15:25 Uhr beendet werden. Die letzte Siegerinnenehrung war um 16:15 Uhr beendet.
Bei den Frauen waren 22 von 31 gemeldeten Ringerinnen am Start, bei der U-17 37 von 46, U-14 39 von 46 und bei der U-12 63 von 77. Aus dem HRV waren insgesamt 49 Ringerinnen aus 14 Vereinen am Start. Hier besteht natürlich noch Verbesserungspotenzial. Die Vereinswertung bei den Frauen gewann der SC Kleinostheim mit 3 Ringerinnen, bei der U-17 war es der serbische Verein Potisge, der mit über 1000 Kilometer die weiteste Anfahrt hatte, mit 5 Ringerinnen, bei der U-14 der KSK Klaus aus Österreich mit seinen 4 Ringerinnen und bei der U-12 der KSV Appenweier mit seinen 6 Ringerinnen. Als Ehrenpreis erhielt jeder Verein eine Steinplatte mit Gravur. Insgesamt waren 61 Vereine aus den 5 Nationen Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Serbien am Start. Als kleine Aufmerksamkeit zum Weltfrauentag erhielt jede Ringerin nach dem Wiegen ein Schaumkuss zum Verzehr, auch wenn dies nicht die sport-übliche Ernährung darstellte, wurde doch rege Gebrauch davon gemacht. Der HRV bedankt sich beim RV Haibach für die Durchführung der Veranstaltung.